Pflegekinderrecht-Blog

Neulich bei den Pflegeeltern

Rechtsanwalt Matthias Westerholt aus Bremen informiert

Neulich im Amtsgericht 61

Mitwirkende: Ki (Kind, 1 Jahr, lebt seit Geburt bei der Pflegemutter) Ri (Richterin, erfahren & klug) lV (leiblicher Vater, hat sich seit der Geburt nicht gemeldet, stellt nun Umgangsantrag) PM (Pflegemutter, Schwester der leiblichen Mutter, lehnt Umgang ab) RA1...

Neulich im Amtsgericht 60

Der Fall war heftig. Die Kinder (6+9 Jahre alt) waren emotional vernachlässigt. Beide waren in psychotherapeutischer Behandlung, beide hatten den Pflegegrad 3. Sie lebten seit vier Jahren in der Pflegefamilie. Die leiblichen Eltern waren zurück in ihr Heimatland und...

Neulich im Amtsgericht 59

Das Kind lebte nun schon seit vier Jahren in der Pflegefamilie. Im Alter von drei Jahren wurde es zusammen mit seinem 2 Jahre älteren Bruder aus der leiblichen Familie herausgenommen. Nach sechs Monaten in der Übergangspflege kamen sie zu den Dauerpflegeeltern. Der...

Neulich im Amtsgericht 57

Das Kind,10 Jahre alt, lebte seit knapp einem Jahr in der Pflegefamilie. Es war zusammen mit drei Geschwisterkindern wegen Verwahrlosung aus der leiblichen Familie herausgenommen worden. Das Gericht hatte die Herausnahme beschlossen, die Erziehungsunfähigkeit der...

Neulich im Amtsgericht 56

Das vierjährige Kind lebte seit sieben Monaten in der Pflegefamilie. Es wurde von den leiblichen Eltern nicht richtig versorgt, wurde ständig umhergetragen und war den Streitereien der leiblichen Eltern ungeschützt ausgesetzt. Regelmäßig gab es Polizeieinsätze....

Neulich im Amtsgericht 55

Das Kind lebt seit über fünf Jahren, seit kurz nach der Geburt in der Pflegefamilie. Die leiblichen Eltern haben sich seitdem nicht gemeldet. Das Jugendamt ist Vormund. Das Kind entwickelt sich gut. Plötzlich der Antrag der Großmutter, Mutter der leiblichen Mutter....

Neulich im Amtsgericht 54

Das fünfjährige Kind lebte erst seit vier Monaten in der neuen Pflegefamilie. Zuvor hatte es nach der Inobhutnahme erst in einer Notaufnahme, dann in zwei verschiedenen Bereitschaftspflegefamilien und anschließend in einer (ersten) Dauerpflegefamilie gelebt. Dort...

Neulich im Amtsgericht 53

Das siebenjährige Kind lebte seit dreieinhalb Jahren in der Pflegefamilie, beziehungsweise in der Erziehungsstelle nach § 34 SGB VIII. Alles war gut. Plötzlich gab es Streit. Zwischen den Pflegeeltern und dem Träger der Erziehungsstelle. Die Abrechnungen seien falsch...

Neulich im Amtsgericht 52

Das Jugendamt hatte die Inobhutnahme des Pflegekindes für den nächsten Montag angekündigt. Man sah das Kindeswohl wegen einem verdreckten Haushalt, viel zu vieler Haustiere und einer Meldung aus der Schule, eines der Kinder habe oft kein Frühstück dabei, gefährdet....

Neulich im Amtsgericht 51

Der Amtsvormund und das Jugendamt hatten die drei Pflegekinder (3, 11 und 14 Jahre) in Obhut genommen. Die leibliche Tochter der Pflegemutter wurde wegen Tierquälerei verdächtigt, da sah man das Kindeswohl in Gefahr. Nach einem halben Jahr, mehreren Terminen beim...