Pflegefamilien im Recht
Das Leben mit dem Pflegekind im rechtlichen Alltag

#85 Hilfeplan – Gespräch: muss unser Pflegekind persönlich bei diesem Termin anwesend sein?
Frage: Unser Jugendamt besteht darauf, dass unser Kind, der inzwischen seit der Geburt seit 13 Jahren bei uns als Pflegekind lebt, persönlich am Hilfeplangespräch teilnimmt. Das wollen wir nicht. Dort trifft er seine leiblichen Eltern, die er seit Jahren nicht gesehen...
mehr lesenNeulich im Amtsgericht
Neulich im Amtsgericht 42
Die leiblichen Eltern waren ganz und gar nicht damit einverstanden, dass ihr Kind in einer Pflegefamilie lebt. Seit mehreren Jahren überzogen sie die Pflegeeltern und das Jugendamt mit familiengerichtlichen Anträgen und Beschwerden. Alle Entscheidungen der...
Neulich im Amtsgericht 41
Das Kind lebte seit fünf Jahren in der Pflegefamilie. Es war die Tochter der ehemaligen Pflegetochter der Familie. Alles war gut. Dann wollte die leibliche Mutter die „Rückführung“ in ihren Haushalt. Begründung: Der ehemalige Pflegevater sei damals, vor sieben Jahren...
Neulich im Amtsgericht 40
Das Kind lebte seit drei Jahren, seit seiner Geburt in der Pflegefamilie. Die leibliche Mutter hatte sich seitdem nicht gemeldet. Dem Kind ging es gut. Jugendamt, Frühförderung, Kindergarten – alle waren sich einig, das Kind hat großes Glück, so liebevoll...
Neulich im Amtsgericht 39
Das Kind war drei Jahre alt und lebte seit der Geburt in der Pflegefamilie. Jetzt hatte die die leibliche Mutter die Herausnahme beantragt. Begründung: Sie habe ihre stationäre Therapie abgeschlossen, besuche aktuell 3x in der Woche eine Tagesklinik, habe 2x die Woche...
Neulich im Amtsgericht 38
Das Kind lebte seit einem Jahr in der Bereitschaftspflegestelle. Als es kam, war es 2 Jahre alt. Nach der Geburt hatte es 4 Monate bei der leiblichen Mutter gelebt. Dort wurde es vom Jugendamt wegen körperlicher Misshandlung in Obhut genommen. Anschließend 4 Monate...
Antworten zu rechtlichen Fragen
#85 Hilfeplan – Gespräch: muss unser Pflegekind persönlich bei diesem Termin anwesend sein?
Frage: Unser Jugendamt besteht darauf, dass unser Kind, der inzwischen seit der Geburt seit 13 Jahren bei uns als Pflegekind lebt, persönlich am Hilfeplangespräch teilnimmt. Das wollen wir nicht. Dort trifft er seine leiblichen Eltern, die er seit Jahren nicht gesehen...
#84 Verfahrensbeiständin meldet sich nicht – sollen wir den Kontakt aufnehmen?
Frage: Unser Kind wurde in Obhut genommen. Wir haben einen Antrag auf Verbleib gestellt. Die Verfahrensbeiständin hat inzwischen mit dem Kind, den leiblichen Eltern und dem Jugendamt gesprochen. Bei uns hat sie sich nicht gemeldet. Sollen wir selbst anrufen oder...
#83 Alltagssorgemacht – wie können wir uns wehren, wenn die Sorgeberechtigten sich in jede Entscheidung einmischen?
Frage: Die leiblichen Eltern haben das volle Sorgerecht für unsere beiden Pflegekinder. Eine Vollmacht haben wir nicht. Jetzt fangen die leiblichen Eltern an, in unseren Alltag hineinzureden. Die Kinder sollen die Haare kurz schneiden, dürfen nicht an der...
#82 Rechtlicher Beistand – unverzichtbar für Pflegeeltern bei Gerichtsterminen und co.?
Frage: Unser Pflegesohn wohnt seit 3 1/2 Jahren bei uns. Nun gibt es einen Gerichtstermin. Der Vater will das Kind oder mehr Umgang. Wir wurden zum Termin geladen. Sollten wir uns einen rechtlichen Beistand nehmen? Antwort: ich rate immer dazu, sich als Pflegeeltern...
#81 Geheime Zweitakte – Anonymisierung von Daten beim Amtsgericht
Frage: Können wir als Pflegeeltern verlangen, dass beim Amtsgericht unsere Namen und unsere Anschrift nicht bekannt gegeben werden? Antwort: Ja. Viele Amtsgerichte kennen das und führen in solchen Fällen eine geheime Zweitakte. Es gibt aber auch Amtsgerichte, denen...
#80 Umgangsvergleich anfechten
Frage: Im Umgangsverfahren war die Verfahrensbeiständin im Termin nicht dabei. Krank. Wir als Pflegeeltern haben einem Vergleich zugestimmt, Umgang alle 4 Wochen für eine Stunde ohne Begleitung. Die Verfahrensbeiständin war entsetzt. Sie hält Begleitung...
#79 Verbleibensantrag vom OLG abgewiesen?
Frage: Das Oberlandesgericht will unseren Verbleibensantrag abweisen. Gibt es dagegen ein Rechtsmittel? Antwort: Nein. Die Entscheidungen der Oberlandesgerichte in Kindschaftsverfahren sind abschließend. Erst dann, wenn es einen neuen Sachverhalt (neue Vorfälle,...
#78 Begleitenden Umgang für Kind in Wohneinrichtung bewilligen?
Frage: Unser Pflegekind lebt in einer Einrichtung. Die sorgeberechtigte Mutter hat einem begleiteten Umgang zugestimmt. Das Jugendamt weigert sich aber. Was können wir tun? Antwort: Sie können leider gar nichts tun. Einen familienrechtlichen Herausgabeanspruch haben...
#77 Antrag auf Vormundschaftsübertragung abgelehnt
Frage: Unser Antrag, uns die Vormundschaft zu übertragen, wurde abgelehnt. Können wir dagegen Beschwerde einlegen? Antwort: Nein. Als Pflegeeltern ist man gegen die Ablehnung der Vormundschaftsübertragung nicht beschwerdebefugt. Man kann aber, wenn die Entscheidung...
#76 Den leiblichen Eltern das Sorgerecht entziehen?
Frage: Kann ich als Pflegemutter beim Gericht beantragen, dass den leiblichen Eltern die elterliche Sorge entzogen wird? Antwort: Ja. Jede/r kann beim Gericht anzeigen, dass aus Kindeswohlgründen eine Sorgerechtsregelung getroffen werden müsse. Das Gericht prüft dann...

Matthias Westerholt
Fachanwalt für Familienrecht
Neueste Kommentare