Pflegekinderrecht-Blog

Neulich bei den Pflegeeltern

Rechtsanwalt Matthias Westerholt aus Bremen informiert

Pflegefamilien im Recht

Das Leben mit dem Pflegekind im rechtlichen Alltag

Neulich im Amtsgericht

Neulich im Amtsgericht 44

Das Pflegekind wurde vor zwei Monaten herausgenommen. Es gab eine Anzeige aus der Nachbarschaft aus der sich ergab, dass die Pflegeeltern mit der Erziehung überfordert seien. Es lebte nun in einer Einrichtung. Seitdem stritten sich die Pflegeeltern mit dem Jugendamt...

Neulich im Amtsgericht 43

Alle waren auf Seiten der leiblichen Mutter. Richterin, Jugendamt, Verfahrensbeiständin, Sachverständige, Umgangsbegleiterin. Eine junge Frau, die noch bei ihrer Mutter lebte. Zweimal die Woche fand vom Ende des Kindergartens bis 18.00 Uhr Umgang statt. Irgendwann...

Neulich im Amtsgericht 42

Die leiblichen Eltern waren ganz und gar nicht damit einverstanden, dass ihr Kind in einer Pflegefamilie lebt. Seit mehreren Jahren überzogen sie die Pflegeeltern und das Jugendamt mit familiengerichtlichen Anträgen und Beschwerden. Alle Entscheidungen der...

Neulich im Amtsgericht 41

Das Kind lebte seit fünf Jahren in der Pflegefamilie. Es war die Tochter der ehemaligen Pflegetochter der Familie. Alles war gut. Dann wollte die leibliche Mutter die „Rückführung“ in ihren Haushalt. Begründung: Der ehemalige Pflegevater sei damals, vor sieben Jahren...

Neulich im Amtsgericht 40

Das Kind lebte seit drei Jahren, seit seiner Geburt in der Pflegefamilie. Die leibliche Mutter hatte sich seitdem nicht gemeldet. Dem Kind ging es gut. Jugendamt, Frühförderung, Kindergarten – alle waren sich einig, das Kind hat großes Glück, so liebevoll...

Antworten zu rechtlichen Fragen

#80 Umgangsvergleich anfechten

Frage: Im Umgangsverfahren war die Verfahrensbeiständin im Termin nicht dabei. Krank. Wir als Pflegeeltern haben einem Vergleich zugestimmt, Umgang alle 4 Wochen für eine Stunde ohne Begleitung. Die Verfahrensbeiständin war entsetzt. Sie hält Begleitung...

#79 Verbleibensantrag vom OLG abgewiesen?

Frage: Das Oberlandesgericht will unseren Verbleibensantrag abweisen. Gibt es dagegen ein Rechtsmittel? Antwort: Nein. Die Entscheidungen der Oberlandesgerichte in Kindschaftsverfahren sind abschließend. Erst dann, wenn es einen neuen Sachverhalt (neue Vorfälle,...

Matthias Westerholt

Matthias Westerholt

Fachanwalt für Familienrecht

Neulich im Amtsgericht

Hier finden Sie interessante Beiträge zu dem Thema „Pflegefamilien vor Gericht”
mehr erfahren >

Fragen & Antworten

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum Thema „Pflegekinderrecht”
mehr erfahren >