Pflegekinderrecht-Blog

Neulich bei den Pflegeeltern

Rechtsanwalt Matthias Westerholt aus Bremen informiert

Kommentar: Elterngeld für Pflegeeltern?

Auch für Pflegeeltern sollte es endlich Elterngeld geben. Elterngeld schafft einen Ausgleich dafür, dass leibliche Eltern weniger Einkommen haben, weil sie nach der Geburt zeitweise weniger oder gar nicht mehr arbeiten können. Dadurch hilft das Elterngeld, die...

Kommentar – die Pflegefamilie verlassen

Soll ein Kind die Pflegefamilie verlassen und zu den leiblichen Eltern wechseln, müssen nach Maßgabe des Bundesverfassungsgerichts mehrere Voraussetzungen erfüllt sein. Vorgaben, die landauf, landab von den Amts- und Oberlandesgerichten gerne „übersehen“ werden. Dort...

Zitat: „Bindungsaufbau verboten”

Zitat: Bindungsaufbau verboten Das Kind war 2,5 Jahre in der Inobhutnahmestelle. Als es dann doch herausgeholt und in eine Dauerpflegefamilie überführt werden sollte, stellten die Pflegeeltern der Inobhutnahmestelle einen Verbleibensantrag. Am nächsten Tag kündigte...

Kommentar: laut Bundesregierung immer weniger Adoptionen

Die Bundesregierung meldet: Es gibt immer weniger
 Adoptionen. Begründung: Die künstliche Befruchtung
 klappt besser und es wird mehr Familienarbeit
 geleistet, sodass mehr Kinder bei den leiblichen Eltern
 bleiben können. Meine Meinung: Falsch. Es gibt immer 
weniger...

Zitat: „Schwesterähnlich“

Zitat: „Schwesterähnlich”. So stand es im Hilfeplan eines Jugendamtes. In der Pflegefamilie lebte ein zweijähriges leibliches Kind, als die gerade geborene Sophie als Pflegekind in der Familie einzog. Seitdem, inzwischen schon über acht Jahre, lebten alle als...