Feb. 10, 2025 | Aktuell, Rechtliches
Wenn Pflegeeltern die Vormundschaft (gesamte elterliche Sorge) oder Pflegschaft (Teile der elterlichen Sorge) vom Jugendamt übernehmen, stellt sich immer die Frage der Akteneinsicht. Für die Herausgabe von Akten oder Unterlagen des Amtsvormunds/-pflegers des...
Dez. 6, 2024 | Aktuell, Rechtliches
In einem aktuellen Urteil hat sich das Oberlandesgericht Frankfurt mit dem Umgangsrecht ehemaliger Pflegeeltern beschäftigt. Grundsätzlich haben ehemalige Pflegeeltern dann das Recht zum Umgang, wenn der Umgang dem Wohl des Kindes dienen. Das ist bei ehemaligen...
Juni 3, 2024 | Aktuell, Rechtliches
Das neue Familienrecht verlangt neuerdings in familiengerichtlichen Verfahren fast ausnahmslos die persönliche Inaugenscheinnahme und/oder Anhörung des Kindes. Das Gericht soll sich, egal wie alt das Kind ist, einen persönlichen Eindruck verschaffen. Dazu gehört bei...
Feb. 16, 2024 | Aktuell, Rechtliches
Das Opferentschädigungsgesetz (OEG) gibt es nicht mehr. Zum 01.01.2024 trat das neue SGB XIV (Soziale Entschädigungsrecht) in Kraft und löste das OEG ab. Das SGB XIV enthält einige neue Regelungen, die es Betroffenen sexualisierter und häuslicher Gewalt sowie...
Apr. 17, 2023 | Aktuell, Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern, Rechtliches
Rechtliches. Kinder, deren leibliche Eltern gestorben sind, können eine Waisenrente erhalten. Eine Halbwaisenrente erhalten Kinder und Jugendliche, die ihre leibliche Mutter oder ihren leiblichen Vater verloren haben. Eine der Voraussetzungen für diese Art „Rente...
März 3, 2023 | Aktuell, Rechtliches
BAföG. Pflegekinder sind verpflichtet, alle berechtigten sonstigen Sozialleistungen zu beanspruchen. Dazu zählt auch das BAföG. Grundsätzlich können Schülerinnen und Schüler, die einen berufsqualifizierenden Abschluss oder einen weiterführenden Schulabschluss...
Neueste Kommentare