Juni 20, 2016 | Adoption, Allgemein, Pflege, Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern
Das Gesetz legt fest, dass vor und während einer langfristig zu leistenden Hilfe außerhalb der eigenen Familie zu prüfen ist, ob die Annahme als Kind in Betracht kommt, um eine auf Dauer angelegte Lebensperspektive zu schaffen. Der Vorrang der Adoption beruht auf der...
Juni 3, 2015 | Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern
Wer ein Kind als Dauerpflegekind, vermittelt durch das Jugendamt betreut, hat Anspruch auf Elternzeit. Kein Anspruch besteht dagegen auf Zahlung von Elterngeld. Das bekommen nur die Pflegeeltern, die kein Pflegegeld mehr bekommen, weil sie planen das Kind zu...
März 19, 2015 | Leibliche Eltern, Rechte des Adoptivkindes und der Adoptiveltern, Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern
Mein Name ist Cornelia Wolf-Becker, 61 Jahre alt, vier Kinder. Ich bin tätig als Verfahrensbeiständin seit beinahe 13 Jahren und daneben in weiteren pädagogischen Projekten und Zusammenhängen aktiv. Ich arbeite überwiegend mit Kindern und Jugendlichen. In diesem...
Sep. 26, 2014 | Leibliche Eltern, Rechte des Adoptivkindes und der Adoptiveltern, Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern, Vormundschaft
Auch das BGB kennt verschiedene Instrumente, um eine vorübergehende oder dauerhafte Kontinuität der Lebensverhältnisse in der Pflegefamilie abzusichern; jedoch weisen diese allesamt Defizite auf: Zwar ist die Adoption des Kindes durch die Pflegeeltern (nicht durch...
Apr. 24, 2014 | Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern
Für Adoptionsakten gibt es eine bundesgesetzliche Regelung im Adoptionsvermittlungsgesetz (AdVermiG). Nach § 9b Abs. 1 Satz 1 AdVermiG sind Aufzeichnungen und Unterlagen über jeden einzelnen Vermittlungsfall (Vermittlungsakten), gerechnet vom Geburtsdatum des Kindes...
Neueste Kommentare