Dez. 23, 2015 | Allgemein, Rechte des Adoptivkindes und der Adoptiveltern, Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern
Die Vollzeitpflege nach §§ 27, 33 SGB VIII ist eine Leistung für diejenigen, die die Personensorge für das Kind haben. Können diese nicht selbst für das Kind sorgen, hilft ihnen das Kinder- und Jugendhilferecht. Die Versorgung findet dann beispielsweise in einer...
Juni 3, 2015 | Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern
Wer ein Kind als Dauerpflegekind, vermittelt durch das Jugendamt betreut, hat Anspruch auf Elternzeit. Kein Anspruch besteht dagegen auf Zahlung von Elterngeld. Das bekommen nur die Pflegeeltern, die kein Pflegegeld mehr bekommen, weil sie planen das Kind zu...
Jan. 26, 2015 | Geschichten des Pflegekinder-Alltags, Rechte des Adoptivkindes und der Adoptiveltern, Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern
Familie Z. hat drei Pflegekinder: Nele, Fenja und Antonia. Alle drei leben schon seit vielen Jahren in der Familie. Kontakt zur Herkunftsfamilie gibt es bei allen drei nicht. Alles ist gut. Der Kontakt zum Jugendamt konnte besser nicht sein. Man versteht sich,...
Sep. 26, 2014 | Leibliche Eltern, Rechte des Adoptivkindes und der Adoptiveltern, Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern, Vormundschaft
Auch das BGB kennt verschiedene Instrumente, um eine vorübergehende oder dauerhafte Kontinuität der Lebensverhältnisse in der Pflegefamilie abzusichern; jedoch weisen diese allesamt Defizite auf: Zwar ist die Adoption des Kindes durch die Pflegeeltern (nicht durch...
Juni 3, 2014 | Rechte des Adoptivkindes und der Adoptiveltern, Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern
Jeder Mensch hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit. Ausnahme: Er verletzt dadurch die Rechte anderer. Das steht im Grundgesetz. Zu diesen Menschen gehören (natürlich) auch Kinder. Auch sie haben das Recht, ihre Persönlichkeit frei zu entfalten....
Neueste Kommentare