Apr. 19, 2017 | Finanzen, Pflege, Pflegegeld, Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern
Nicht selten leben die Enkel bei der Oma oder die Neffen und Nichten bei der Tante. „Innerfamiliäre“ Problemlösung, wie es in Fachkreisen heißt. Man hilft sich, man unterstützt sich, man verhindert die Aufnahme der Kinder in einer Pflegefamilie. Ein Weg, der für viele...
Jan. 28, 2016 | Allgemein, Leibliche Eltern, Umgangsbegleiter, Umgangspfleger
Die leiblichen Eltern haben ein Umgangsrecht. Sonstige Bezugspersonen (Pflegeeltern, Großeltern, Geschwister) können ebenfalls ein solches Umgangsrecht haben. Ob das Kind Umgang haben soll, wo dieser stattzufinden hat, wie lange er dauern soll oder wer ihn begleitet,...
März 13, 2015 | Allgemein, Geschichten des Pflegekinder-Alltags
Folgender Fall: Die leibliche Mutter ist 17 Jahre alt. Wohnt noch bei ihrer Mutter und dem Stiefvater. Als das Kind geboren wird, kommt sie nicht mehr klar. Absturz, Auszug, Obdachlosigkeit, psychische Krise. Schließlich kommt sie bei ihrem Freund in dessen Wohnwagen...
Apr. 11, 2011 | Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern
Das Bundeskabinett hat am 16. März 2011 das von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder vorgelegte Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) beschlossen. Ziel des Gesetzes soll es sein, Kinder durch Prävention und Intervention besser vor Vernachlässigung und Gewalt zu...
Dez. 6, 2010 | Finanzen, Gerichtsurteil, Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern
Das Bundesverwaltungsgericht hat sich in seiner Entscheidung vom 23. Februar 2010 zur Frage der Zahlung von Altersvorsorgekosten der Pflegeeltern durch das Jugendamt geäußert. Nach § 39 Abs. 4 Satz 2 SGB VIII umfassen die im Fall einer Hilfe zur Erziehung in Form der...
Neueste Kommentare