Okt. 18, 2017 | Aktuell, Allgemein, Leibliche Eltern, Neulich im Amtsgericht, Pflegeeltern
Die kleine Isabella kam im Alter von zwei Jahren in die Pflegefamilie. Jetzt war sie sieben Jahre alt. Kontakt zur leiblichen Mutter gab es von Anfang an nicht. Die hatte sich nie gemeldet. Keiner wusste auch so genau, wo sie wohnt. Dann meldet sich völlig...
Sep. 11, 2017 | Allgemein, Geschichten des Pflegekinder-Alltags, Neulich im Amtsgericht, Pflegeeltern, Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern
Das Jugendamt hatte das Kind aus der Pflegefamilie herausgenommen. Nach über vier Jahren. Es war gerade vier Monate alt, als es dort einzog. Die Pflegeeltern wehrten sich nicht. Ihr zunehmend schwieriger werdendes Kind wuchs ihnen über den Kopf. Das Jugendamt konnte...
Jan. 28, 2016 | Allgemein, Leibliche Eltern, Umgangsbegleiter, Umgangspfleger
Die leiblichen Eltern haben ein Umgangsrecht. Sonstige Bezugspersonen (Pflegeeltern, Großeltern, Geschwister) können ebenfalls ein solches Umgangsrecht haben. Ob das Kind Umgang haben soll, wo dieser stattzufinden hat, wie lange er dauern soll oder wer ihn begleitet,...
Dez. 2, 2015 | Allgemein, Kommentar
Pflegekinder kindeswohlorientiert aufwachsen zu lassen, wird immer schwieriger. Die Ideologie der „zwei Familien“ ist kaum zu knacken. Alle Beteiligten, ob Eltern, Jugendamt, Familiengericht, Familienhelfer oder Sachverständige, sind so zutiefst davon überzeugt, dass...
Juli 21, 2015 | Gerichtsurteil, Rechte des Adoptivkindes und der Adoptiveltern
Wer sich über den Umgang des Kindes mit seinen leiblichen Eltern gerichtlich einigt oder zu einem bestimmten Umgang gerichtlich verpflichtet wird, kann die Einigung oder den Beschluss jederzeit angreifen, wenn sich die Umstände geändert haben. Einfachstes Mittel: Das...
Neueste Kommentare