Dez. 10, 2014 | Leibliche Eltern, Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern, Vormundschaft
Folgender Fall: Die leibliche Mutter hatte das alleinige elterliche Sorgerecht. Sie war mit dem Vater bei der Geburt nicht verheiratet. Eine Sorgeerklärung hat sie nicht unterschrieben. Ihr wurde das Sorgerecht entzogen und auf einen Vormund übertragen. Das Kind lebt...
Aug. 8, 2014 | Leibliche Eltern, Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern
Befugt, einen verschlossenen Brief zu öffnen, ist grundsätzlich der Adressat, der vom Absender bestimmt wird. Das gilt im Grundsatz auch, wenn der Adressat selbst noch minderjährig ist. Aber wie sollen dann Pflegeeltern mit (schwierigen) Briefen der leiblichen Eltern...
Nov. 24, 2011 | Gerichtsurteil, Leibliche Eltern, Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern
Das Oberlandesgericht musste sich mit der Frage beschäftigen, wie viel Umgang ein leiblicher Vater haben sollte, der sein Kind, dass schon seit vielen Jahren in einer Pflegefamilie lebt, noch niemals gesehen hat. Ein Fall, dem jedem Pflegekind passieren kann: Der...
Feb. 21, 2011 | Gerichtsurteil, Leibliche Eltern, Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern
Das Bundesverfassungsgericht hat sich in einer aktuellen Entscheidung sehr ausführlich und sehr grundsätzlich mit der Frage auseinandergesetzt, wie, wann und ob ein (leiblicher) Vater Umgang mit seinem Sohn verlangen kann, der in einer Dauerpflegestelle lebt. Die...
Sep. 27, 2010 | Finanzen, Kanzleigeschichten, Leibliche Eltern, Rechte des Pflegekindes und der Pflegeeltern
Der leibliche Vater hatte das Sparbuch von Antonia in seinem Besitz. Das hatte er ihr einfach nicht mitgegeben. Antonia war im Alter von 11 Jahren in eine Pflegefamilie gekommen. Auf dem Sparbuch waren immerhin 800€. Die hatte Antonia von ihrer Oma, die inzwischen...
Neueste Kommentare